Prozesstechnisch ist der Produktpass vor Anlage eines Projekts in der Kalkulation angesiedelt und dient als ein erster Prototyp eines neuen Projekts. Der Produktpass lässt sich sowohl in der Kalkulation, als auch in den Stammdaten pflegen. Ein Produktpass ist immer genau einem Werk zugeordnet. Innerhalb eines Werks kann es maximal einen Produktpass geben.
Um einen Produktpass anlegen zu können, muss vorher ein zugehöriges Werk existieren.
Zur Anlage navigiert man auf das Werk (oder alternativ auf ein Produkt/Projekt innerhalb des Werks) und öffnet über das Dropdownmenü "Produktpass" → "Erstellen" das Anlageformular.
Im Laufe des Lebenszyklus eines Werks/Produkts kann es immer wieder zu Änderungen kommen (Beispielsweise Titeländerungen, neue Produkte als Ergänzung, etc.). Um zu gewährleisten, dass der Produktpass zu jedem Zeitpunkt so aktuell wie möglich ist ohne dass es doppelter Pflege bedarf, wurde eine Bezugsquellenermittlung eingeführt. So können Informationen, die zum Zeitpunkt der Anlage des Produktpasses bereits im System existieren und relevant für den Produktpass sind, nicht selbst am Produktpass gepflegt werden. Ein Beispiel hierfür ist der Titel, der aus dem Werk bezogen wird, oder aus dem führenden Projekt/Produkt, falls eins existiert. Eine genaue Auflistung aller für den Produktpass relevanten Informationen/Felder mitsamt ihrer möglichen Bezugsquellen findet sich zu einem späteren Zeitpunkt dieser Kurzdokumentation.
Eine Information im Produktpass kann allgemein aus folgenden Quellen bezogen werden:
Feld | Bezugsquellenhierarchie | Kommentar |
---|---|---|
Titel |
| |
Untertitel |
| |
Rechteinhaber |
| |
Absender |
| |
Kunde/Herausgeber |
| |
Ansprechpartner |
| |
Programmleiter |
| |
Gepl. Auslieferungstermin |
| |
Gepl. Erscheinungstermin |
| |
Absatzeinschätzung |
| |
Absatzeinschätzung B2B |
| |
Preise |
| |
Originalsprache |
| |
Gepl. Sprachen |
| |
MS-Umfang |
| |
MS-Abgabe |
| |
Themenfelder |
| |
Begleitende Ausgaben |
| |
Leseexemplar |
| |
Titelkategorie |
| |
Coverentwurf |
| |
Beteiligte |
| Wird sowohl in der Detailansicht, als auch im PDF-Bericht ausgeblendet, sobald Beteiligte am Werk/Produkt gepflegt wurden |
Autoren |
| |
Autorenreichweite |
| |
Weitere Urheber (alle Beteiligten, die nicht mit der Rolle "Autor" verknüpft wurden) |
| |
Umfang |
| |
Format |
| |
Format Innenteil (freie Eingabe) [mm] |
| |
Ausstattungen |
| |
Bindeart |
| |
Vered. Innenteil 1 |
| |
Vered. Innenteil 2 |
| |
Vered. Umschlag |
| |
Vered. Überzug |
| |
Vered. Schutzumschlag |
| |
Vered. Vorsatz/Nachsatz |
| |
Vered. Schuber-Überzug |
| |
Markt |
| |
Moods |
| |
Kurztext |
| |
USP |
| |
Zielgruppe |
| |
Digitale Begleitung |
| |
Pressearbeit |
| |
Veranstaltung/Ausstellung |
| |
Insights |
| |
Aufbau des Projekts/Konzept |
| |
Protokoll |
| |
Konkurrenzanalyse/Wettbewerb |
| |
MC-Stand Konkurrenz |
| Freitextfeld, in das ein Datum eingegeben werden kann |
MC-Zahlen Intern (Verlag) |
| |
MC-Stand Intern (Verlag) |
| Freitext, in das ein Datum eingegeben werden kann |
Headline |
| Relevant für VLB Tix Vorschautemplates |
Verkaufsargumente (1. Punkt) |
| Relevant für VLB Tix Vorschautemplates |
Verkaufsargumente (2. Punkt) |
| Relevant für VLB Tix Vorschautemplates |
Verkaufsargumente (3. Punkt) |
| Relevant für VLB Tix Vorschautemplates |
Um auf die Detailansicht des Produktpass zu gelangen, muss zuerst auf das Werk und anschließend auf den Reiter "Produktpass" navigiert werden:
Hier werden alle Produktpassinformationen angezeigt. Neben einigen Informationen sind hoch
Am Produktpass können Dokumente verschiedener Art gepflegt werden. Momentan umfassen diese:
Diese dokumentbasierten Informationen müssen über die zuvor erwähnte Detailansicht gepflegt werden. Hier gibt es, äquivalent zu den Beteiligten am Werk/Produkt einen "Hinzufügen" Button.
Anschließend muss die Dokumentklassifikation gewählt werden (Markt, Mood oder Coverentwurf) und die Quelldatei gewählt werden. Unterstützte Formate sind:
Der Coverentwurf kann alternativ über das Produktpass-Dropdown gepflegt werden.
Es ist zu beachten, dass es immer nur maximal einen Coverentwurf an einem Produktpass geben kann. Der Coverentwurf ist ebenfalls von der Bezugsquellenlogik betroffen. So wird automatisch das Cover des führenden Produkts gezogen.
Der Produktpass lässt sich in Form eines PDF-Berichts exportieren:
Über die erweiterte Suche in den Stammdaten/der Kalkulation lässt sich filtern, an welchen Werken/Produkten ein Produktpass vorhanden ist